Was wird bei der Konvertierung von Pixel-Dateien in Vektor-Dateien gemacht?
Zum Schneiden von Folien oder für den Textildruck sind Vektor-Dateien optimal.
Sie liefern uns Ihre Motiv als Datei oder Druck. Wir prüfen, ob Ihre Vorlage vektorisiert werden kann. Drucke werden zu Beginn eingescannt. Die Datei wird nun im Bildbearbeitungsprogramm, wie Photoshop vereinfacht. In dem Beispiel oben werden die schwarzen Konturen herausgearbeitet. Im nächsten Schritt werden das Bild im Vektorprogramm, wie Illustrator, geladen und die Konturen nachgezeichnet (= vektorisiert). Nun wird in der Pfadansicht geprüft, ob es Überlappungen gibt. Überlappungen sollten mit der Funktion Verschmelzen oder Vereinen entfernt werden. Danach werden die farbigen Flächen mit der gewünschten Folienfarbe eingefärbt. Zum Schluss wird die Datei als . AI / .EPS oder .PDF. (Es ist aber auch .SVG oder .DXF möglich.)
Alternativ kann Ihre Vorlage auch komplett im Illustrator nachgebaut werden.
Für Schriften gilt:
Ist der Name der gewünschten Schrift unbekannt, dann suchen wir eine passende aus unserer Schriftenbibliothek heraus, welche eine optimale Übereinstimmung hat.
Arbeitsschritte in Bildern:
Sie haben Fragen oder benötigen ein Angebot? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular!